Eingebettet im zwei Hektar großen parkähnlichen Hauptfriedhof in Frankfurt mit seinen 20.000 Grabstätten, liegt im östlichen Bereich des weitläufigen Geländes unter alten Bäumen das Haus AnDenken des ehrenamtlichen Hospizdienstes der Wichern Diakonie. Jährlich von Mai bis Ende September ist das Haus an jedem zweiten und vierten Mittwoch und Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Trauernde Menschen haben hier die Möglichkeit des Austausches mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Sie können mit uns den Trauerweg ein Stück weit gemeinsam gehen und so den Verlust von Ihnen nahestehenden Menschen besser zu verarbeiten. Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, Gäste nach der Beisetzung in das Haus AnDenken zum Trauerkaffee einzuladen. Hier können Sie ganz ungestört an das Geschehene denken, haben aber auch in der geschützten Atmosphäre des Hauses die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Gästen. Nach dem Trauerkaffee und Gesprächen mit den anderen Angehörigen und Freunden können sie noch einmal auf kurzem Weg das Grab besuchen und sind so nicht gleich dem Trubel der Stadt ausgesetzt. Das Haus AnDenken öffnet in diesem Jahr erstmals wieder am 12. Mai. 

 

17.04.24
Jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Probleme beim Lesen und Schreiben. Grund dafür können allgemeine Lernschwierigkeiten oder Mehrsprachigkeit sein. Aber auch zunehmende Überalterung der Gesellschaft spielt eine wichtige Rolle. Unzureichende oder fehlende schriftsprachliche Fähigkeiten werden in unserer Gesellschaft tabuisiert. Die Betroffenen meiden kritische Situationen.

Weiterlesen: Wenn Verstehen zum Problem wird

15.04.24
Wir unterstützen die Initiative „Brandenburg zeigt Haltung!“. Die Correctiv-Recherchen haben es uns allen noch einmal deutlich vor Augen geführt: Unsere Demokratie wird bedroht und es ist an der Zeit Haltung zu zeigen. Mit „Brandenburg zeigt Haltung!“ wurde ein unabhängiges zivilgesellschaftliches Bündnis geschaffen, dass es sich zur Aufgabe gemacht hat, der Mehrheit in unserem Land eine Stimme zu verleihen. 

Mehr als 380 Organisationen aus dem Land Brandenburg, sowie über 5.200 Personen haben den Aufruf „Für Zusammenhalt und Demokratie!" bereits unterzeichnet.

Schließen Sie sich an: Zeigen Sie Haltung! In der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz, im Sportverein und an allen Orten des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sagen Sie Nein zu Hass und Hetze. Suchen Sie das Gespräch, wo es möglich ist. Bauen Sie Brücken, wo Gräben entstehen. Egal, wo Sie sich politisch verorten: Sorgen Sie mit dafür, dass unser Land demokratisch bleibt!

An der Aktion beteiligen kann man sich auf verschiedene Weise:

Am 09. Mai, zu Himmelfahrt, ist im Wildpark Familienzeit angesagt. Die Kinder können auf dem Spielplatz toben, während die Eltern ab 11 Uhr den Rockklassikern und dem Ostrock von der Band „MännerSache“ lauschen und Speisen und Getränke aus dem „Kobel“ genießen. Es gelten die normalen Eintrittspreise in den Wildpark. 

Die Bikerausfahrt ist für unsere Klienten einer der Höhepunkte des Jahres. Am 11. Mai um 14 Uhr sind deswegen alle Biker ohne Voranmeldung am Gutshaus in Gronenfelde eingeladen, bei der Bikerausfahrt mitzumachen und bekommen dort einen unserer Klienten als Sozius. Neben den glücklichen Gesichtern unserer Klienten sind die Fahrer danach zu Kaffee und Kuchen und ein paar Benzingesprächen eingeladen. Außerdem gibt es tolle handgemachte Rockmusik der Band "Handmade". Wir freuen uns auf viele Drei- und Zweiradlenker.