Kontakt:
Birgit Tausch, Leiterin
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 56 45 846
(bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt auf )
Eine gute Vorbereitung hilft uns, Ihre Probleme schnell zu beurteilen, die richtigen Maßnahmen zu treffen und Ihr Anliegen zeitnah zu bearbeiten. Je vollständiger die Unterlagen im Erstgespräch sind, desto schneller können wir für Sie handeln. Bitte versuchen Sie, alle aussagekräftigen Unterlagen (möglichst sortiert) mitzubringen, damit Sie sich und wir uns einen genauen Überblick verschaffen können.
In Einzelveranstaltungen informieren wir über:
Termine für solche Veranstaltungen teilen wir Ihnen telefonisch mit: 0335 564 58 46
Wir haben festgestellt, dass das Erstellen eines Haushaltsplanes nicht so anspruchslos ist, wie es auf den ersten flüchtigen Blick erscheint.
Es beginnt damit, dass beim Eintragen der festen Ausgaben die Zahlungen in monatliche Beträge umzurechnen sind. Bei Ausgaben, die sich monatlich ändern können (z.B. Telefon), ist es sinnvoll, den Durchschnitt aus den letzten drei bis sechs Monaten zu ermitteln.
Schwieriger wird es oft, wenn nicht bekannt ist, wie viel Geld momentan für Ernährung, Körperpflege, Genussmittel usw. monatlich ausgeben wird. Dann ist es sinnvoll und notwendig, ab sofort ein Haushaltsbuch zu führen und konsequent Kassenzettel und Quittungen zu sammeln.
Bei der Prüfung der monatlichen Einnahmen können wir dazu beraten, ob ein Anspruch auf ergänzende Sozialleistungen besteht. Wir sprechen mit Ihnen über Ihre finanziellen und persönlichen Planungen. Sie selbst wissen, was Ihnen wichtig ist – unsere Beraterinnen und Berater können Ihnen jedoch aus unabhängiger und objektiver Sicht bei der Einschätzung helfen, ob Sie sich diese und andere Ausgaben auf Dauer leisten können. Wir können Ihnen Orientierungshilfen geben bei der Entscheidung über Geldausgaben und Haushaltsplanungen.