Eigentlich geht es für Carol-Ann Blankenfeld jeden Morgen in der Arbeitswoche in ihr Büro in die Agentur für Arbeit. Am vergangenen Donnerstag war das anders. Die Gronenfelder Werkstätten waren das Ziel ihres morgendlichen Arbeitsweges. Schon auf dem Parkplatz trifft sie eine weitere Kollegin der Agentur für Arbeit und zwei vom ärztlich medizinischen Dienst derselben Agentur.

Weiterlesen: Erster Schichtwechsel

Psychische Erkrankungen gehören in Deutschland zu den zweithäufigsten Gründen für Krankmeldungen von Mitarbeitenden. Um dem entgegenzuwirken und Menschen zu sensibilisieren, fand am 10. Oktober im Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit der Tag der seelischen Gesundheit statt.

Weiterlesen: Tag der seelischen Gesundheit

04.12.2024
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende und unser Resümee für unsere Senioren-Kränzchen ist sehr gut. Am ersten Mittwoch im Monat spielen, backen, basteln, singen unsere Tagesgäste sowie die Besucher des Senioren-Nachmittages und füllen so den Wohnbereich in unserer Tagespflege.

Weiterlesen: SENIOREN-KRÄNZCHEN

Die Hospiz- und Palliativbewegung steht seit ihren Anfängen für Solidarität und Vielfalt. In Deutschland engagieren sich Zehntausende ehren- und hauptamtlich für schwerstkranke und sterbende Menschen – und zwar unabhängig von deren Alter, Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft.

Weiterlesen: Hospiz für Vielfalt –Welthospiztag am 12. Oktober 2024