• Startseite
  • Berichte
  • Ehrenamtlicher Hospizdienst - Unterstützung für unser Jahresspendenprojekt

Aktuelles bei wichern

Termine / Berichte / Publikationen


Ehrenamtlicher Hospizdienst - Unterstützung für unser Jahresspendenprojekt

20.03.23

Der ehrenamtliche Hospizdienst wurde im Jahr 2001 gegründet und betreut mittlerweile bis zu 150 Menschen im Jahr. Im Vordergrund unserer ehrenamtlichen Hospizarbeit steht die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen im eigenen Zuhause. Das Ziel der ehrenamtlichen Hospizarbeit ist es, den Betroffenen ein würdevolles Leben bis zum Ende im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Die Angehörigen brauchen für solchen Dienst an einem Familienangehörigen viel Zeit und Kraft. Die Unterstützung des ehrenamtlichen Hospizdienstes kann ihnen dabei helfen, diese Herausforderung nicht alleine bewältigen zu müssen. Für die Menschen, die wir unterstützen, entstehen keinerlei Kosten, denn die Begleiterinnen und Begleiter arbeiten ehrenamtlich. Dennoch hat auch ein Hospizdienst vielerlei Ausgaben, die hauptsächlich über Spenden gedeckt werden müssen und die eine solche Arbeit erst möglich machen. So fallen als ein Beispiel Fahrtkosten an, welche die Ehrenamtler erstattet bekommen. Außerdem durchlaufen alle Begleiterinnen und Begleiter einen aufwendigen, für sie kostenlosen Ausbildungszyklus, um sie auf die Arbeit mit den Menschen in ihrer letzten Phase des Lebens und mit den Angehörigen bestmöglich vorzubereiten. Alle Anfragen und Einsätze müssen zudem koordiniert werden. Seit einigen Jahren betreibt der ehrenamtliche Hospizdienst mit dem Haus Andenken auf dem Hauptfriedhof einen Anlaufpunkt für Angehörige, die dort ihre Trauer besser verarbeiten können. Das Trauercafé und viele weitere Angebote sind Ausdruck des großen Engagements des Hospizdienstes. Zusätzlich besucht der Hospizdienst in jedem Jahr mehrere Schulklassen, um in einer Schulwoche mit den Kindern über Trauer, Verlust und den Tod zu reden. Ohne Ihre Spendenunterstützung ist diese Arbeit nicht möglich. Trauer wird von jedem Menschen anders verarbeitet. Ob man Unterstützung benötigt, weiß man meist erst, wenn der Verlust eines lieben und nahen Menschen eingetreten ist. Wir unterstützen jeden Menschen unabhängig von sozialer Stellung, Weltanschauung oder Art der Erkrankung. Unterstützen Sie uns, diese Arbeit fortzusetzen.

SPENDENKONTO 
Diese Spenden helfen dem ehrenamtlichen Hospizdienst
Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) e. V.
Luisenstraße 21-24  |  15230 Frankfurt (Oder)
Sparkasse Oder-Spree - IBAN: DE08 1705 5050 3500 3342 95 - BIC: WELADED1LOS

Bitte "ehrenamtlicher Hospizdienst" in Betreff eintragen und Ihre Adresse auf der Überweisung hinterlassen, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen. 

 QR Code für online Überweisung