Segnungsgottesdienst der Wichern Diakonie

Am Sonntag um 10:30 Uhr, begleitet vom Klang der Glocken, füllte sich die Wichern-Kapelle in der Luisenstraße bis auf den letzten Platz. In der Predigt von Seelsorger Frank Gründler, gehalten in einfacher Sprache, wurde die Botschaft des Helfens und Teilens spürbar: den Hungrigen Brot geben, den Durstigen Wasser, den Kranken beistehen und füreinander da sein.

Im Anschluss stand die Verleihung des Goldenen Kronenkreuzes im Mittelpunkt des Segnungsgottesdienstes – der höchsten Auszeichnung der Diakonie. Ausgezeichnet wurden haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit über 25 Jahren bzw. seit über 15 Jahren mit Herz und Ausdauer in diakonischen Arbeitsfeldern wirken. Das Kronenkreuz ist Ausdruck von Dank und Wertschätzung für langjährige Treue und herausragendes Engagement. Pfarrerin Ulrike Menzel, Vorsitzende des Diakonischen Rates im DWBO, überreichte die Kronenkreuze und würdigte jede und jeden mit persönlichen Worten.
Zum Abschluss dankte Vorstand Sven-Olaf Krebs allen Jubilarinnen und Jubilaren, insbesondere denjenigen mit mehr als 10 Dienstjahren, für ihre langjährige Verbundenheit und ihr Engagement. Dabei würdigte er die vielfältigen Verdienste, die wesentlich zur positiven Entwicklung der Wichern Diakonie beigetragen haben.
Der diesjährige Segnungsgottesdienst war geprägt von Dankbarkeit, Anerkennung und Verbundenheit für Menschen, die das Herz der Diakonie sichtbar machen. Musikalisch bereichert wurde die Feier von Emanuel Nicolaus sowie Clara, Sophie, Hanna und Uta mit Gitarre, Querflöte und Gesang.

website segnungsgottesdienst

website segnungsgottesdienst 2

website segnungsgottesdienst 3

website segnungsgottesdienst 4