Wichern kocht mit Désirée Schrade
11.06.2025
Kochen verbindet – das zeigte sich einmal mehr im Rahmen unseres Projekts „Wichern kocht mit FFO“, bei dem die Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) und die Stadt Frankfurt (Oder) erneut ihre erfolgreiche Zusammenarbeit unter Beweis stellten.
Schauplatz war diesmal das Haus Siedlerweg, eine besondere Wohnform für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Ursprünglich war Oberbürgermeister René Wilke als Kochpate für das Projekt vorgesehen. Nach seiner Berufung zum Innenminister des Landes Brandenburg sprang kurzfristig Désirée Schrade, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, mit großem Engagement ein. Begleitet wurde sie von Madlen Werner, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Frankfurt (Oder). Mit im Gepäck hatten die beiden für alle Teilnehmenden T-Shirts der Stadt Frankfurt (Oder). In Kombination mit den Schürzen der Wichern Diakonie entstand so nicht nur ein einheitliches Teamgefühl, sondern auch ein starkes Symbol für die gelungene Partnerschaft zwischen Stadt und sozialem Träger. „Wichern kocht mit FFO“ vorn, „Frankfurt (Oder)/Slubice“ auf dem Rücken – ein Statement für Zusammenarbeit und Gemeinschaft.
Auch die Zutaten für das gemeinsame Kochen passten ins Bild: frisch, regional und mit sozialem Mehrwert. Eingekauft wurde vorwiegend im Bioladen der Gronenfelder Werkstätten.
Am Nachmittag wurde mit sichtbarer Freude geschnippelt, gebraten und gewürzt. Auf den Tisch kam ein deftiges Bauernfrühstück mit Bouletten und frischem Salat – ein Menü, das gemeinsam geplant und mit viel Elan zubereitet wurde. Dabei blieb reichlich Raum für Austausch, Lachen und Begegnungen auf Augenhöhe.
Der Koch-Nachmittag war mehr als nur ein kulinarisches Ereignis: Er war Ausdruck von Inklusion, Teilhabe und lebendiger Stadtgesellschaft.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.