BIENENTAG IN DER U7
BIENENTAG IN DER U7
Erstmalig wurde vor kurzem in der Wohnform Dr. Ursula Sellschopp Straße 7 zu einem Bienentag eingeladen. Die Leiterin Sabine Löchel freut sich: „Unser Fest wurde sehr gut angenommen. Es waren mehr Besucherinnen und Besucher da, als erwartet und aus ganz verschiedenen Häusern. Die Stimmung war toll.“
An einem Stand konnten die interessierten Gäste, Bienen in einem Schaukasten beobachten.
„Ich habe zum ersten Mal eine Bienenkönigin gesehen. Das hat mich besonders beeindruckt, weil sie größer ist als die anderen Bienen", freut sich Herr Wendlandt aus dem Siedlerweg“. Herr Kunert aus der U7 hat alle drei Stationen besucht. Er erzählt: „Mein Bruder hat auch Bienen. Aber ich habe jetzt mal gesehen, wie der Honig geschleudert wird. Und Kerzen aus Wachs habe ich vorher auch noch nie gedreht. Hat Spaß gemacht. Das könnte mal wieder sein.“
Imker Jens Jordan berichtet: „Viele fleißige Bewohnerinnen und Bewohner haben insgesamt 8 Waben aus geschleudert und somit 14 kg Honig gewonnen. Knapp die Hälfte wurde in Gläser abgefüllt und an diejenigen verteilt, die teilgenommen haben". Es ging an diesem Tag aber nicht nur darum, Honig zu verteilen, sondern vor allem darum, zu zeigen, wie wichtig die Bienen und andere Insekten für unser Leben und unsere Umwelt sind. Sie sorgen z. B. dafür, dass die Pflanzen bestäubt werden und dass wir Obst essen können.“
Die Biene sei für ihn auch eine Botschafterin, die uns zeige, dass wir uns um die Natur kümmern müssen, wenn wir sie erhalten wollen, so Jens Jordan
So wurden bei diesem Zusammensein die Besucherinnen und Besucher für diese Themen sensibilisiert und mit einem honiggesüßten Glas Tee auch geschmacklich angesprochen.
Was bleibt, ist die Erinnerung an einen schönen Nachmittag mit einer weitreichenden und lebenswichtigen Botschaft, die es weiterzutragen gilt.